Vom Feld und von der Herde: Ursprung der Fasern
Aus zarten Flachsstängeln entstehen starke, atmungsaktive Leinengarne. Der Prozess – Röste, Brecheln, Hecheln – klingt archaisch, ist jedoch modern relevant: geringe Wasserbedarfe, robuste Pflanzen, fühlbar kühle Stoffe im Sommer. Teilen Sie Ihre liebsten Leinenstücke in den Kommentaren.
Vom Feld und von der Herde: Ursprung der Fasern
Schafwolle speichert Luft, reguliert Temperatur und duftet nach weiten Weiden. Ob Merino aus kühlen Höhenlagen oder heimische Bergschafqualitäten: Herkunft prägt Charakter. Erinnern Sie sich an Ihren ersten Lieblingspullover? Erzählen Sie uns die Geschichte und treten Sie unserer Community bei.